Ausgezeichnet: die WVV-Umweltpreise 2024

Nach der großen Beteiligung im letzten Jahr hat die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) die nachhaltigen Anstrengungen von gemeinnützigen Vereinen, Schulen, Stiftungen, gGmbHs und Einrichtungen in kommunaler bzw. kirchlicher Trägerschaft in ihrem Geschäftsgebiet in dritter Runde mit der…

Regenwasser nutzen

In Zeiten des Klimawandels und dessen vielfältiger Konsequenzen für unsere Gärten tritt das Wasser als entscheidendes Element in den Fokus zahlreicher Debatten und naheliegender Weise auch als zentrales Thema vieler Bücher. Die Autorin Paula Polak stellt sich dem…

Vielfältig bepflanzen

Seit 1881 werden regelmäßig deutschlandweit Wetteraufzeichnungen durchgeführt. Damals lag die Jahresmitteltemperatur noch bei 7,3 Grad Celsius. In den seither wärmsten Jahren, nämlich 2018, 2020 und 2022, waren die Jahresmittel auf 10,4 bzw. 10,5 Grad Celsius gestiegen. Der zunehmende…

Tomatenliebe: Heilsames Sommergemüse

Bei einem Durchschnittsverzehr von fast 30 Kilogramm pro Jahr ist die Tomate mit Abstand das beliebteste Gemüse hierzulande. Nicht ohne Grund. Ob erbsenklein oder handtellergroß, aromatisch-süß oder fruchtig-sauer, Tomaten sind mit 94 Prozent Wasseranteil bei nur 17 Kalorien…

Garten-Apps: Digitale Helfer

Gartenarbeit ist immer noch Handarbeit. Für die Gestaltung und Pflege des eigenen Grüns gibt es heute aber diverse digitale Helfer. Ob beim Anlegen eines Gemüsebeets, beim Aussäen und Ernten oder dem Bau eines Gewächshauses – Garten-Apps enthalten viele…

Weltretter Garten?

Mit ihrem neuen Buch hat sich Elke Schwarzer viel vorgenommen! Das wird gleich im ersten Kapitel deutlich, denn in der Überschrift wird die Frage gestellt: Im Garten die Welt retten, geht das? „Das klingt zugegebenermaßen etwas übertrieben, aber…

1. Rhöner Biosphärenpreis vergeben

Fünfmal beherztes Engagement ausgezeichnet „Nach 32 Jahren ist es Zeit, Danke zu sagen. Danke an all die engagierten Menschen, die sich tagtäglich weit über das normale Maß – früher und auch heute noch – für unser UNSECO-Biosphärenreservat einsetzen…

Effektiver Bodenhilfstrupp

Nur ein gesunder Boden kann ein geeigneter Standort für gesunde Pflanzen sein. Davon überzeugt forschte vor nunmehr über 30 Jahren der japanische Professor für Gartenbau, Teruo Higa, an natürlichen Mikroorganismen, um das Bodenleben nachhaltig zu verbessern und in…

Überlandwerk Rhön: TOP-Lokalversorger 2024

Die Überlandwerk Rhön GmbH mit Sitz in Mellrichstadt wurde in diesem Jahr als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung erfolgte nach einer eingehenden Prüfung durch das „Energieverbraucherportal.de“ im Jahr 2023. Bei der Überprüfung wurden neben den Preisen auch Faktoren wie…