

Nach der großen Beteiligung im letzten Jahr hat die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) die nachhaltigen Anstrengungen von gemeinnützigen Vereinen, Schulen, Stiftungen, gGmbHs und Einrichtungen in kommunaler bzw. kirchlicher Trägerschaft in ihrem Geschäftsgebiet in dritter Runde mit der…
In Zeiten des Klimawandels und dessen vielfältiger Konsequenzen für unsere Gärten tritt das Wasser als entscheidendes Element in den Fokus zahlreicher Debatten und naheliegender Weise auch als zentrales Thema vieler Bücher. Die Autorin Paula Polak stellt sich dem…
Seit 1881 werden regelmäßig deutschlandweit Wetteraufzeichnungen durchgeführt. Damals lag die Jahresmitteltemperatur noch bei 7,3 Grad Celsius. In den seither wärmsten Jahren, nämlich 2018, 2020 und 2022, waren die Jahresmittel auf 10,4 bzw. 10,5 Grad Celsius gestiegen. Der zunehmende…
Über ein Jahr ohne Arbeit zu sein, kann für die Betroffenen schwerwiegende Folgen haben. Langzeitarbeitslose sind einem höheren Armutsrisiko ausgesetzt, sind stärker von sozialer Ausgrenzung betroffen und werden nicht selten krank. Erschwerend kommt hinzu: „Sie haben keine Lobby…
Bei einem Durchschnittsverzehr von fast 30 Kilogramm pro Jahr ist die Tomate mit Abstand das beliebteste Gemüse hierzulande. Nicht ohne Grund. Ob erbsenklein oder handtellergroß, aromatisch-süß oder fruchtig-sauer, Tomaten sind mit 94 Prozent Wasseranteil bei nur 17 Kalorien…
Unter dem einfachen wie weitgreifenden Titel „Wälder“ stemmen das Deutsche Romantik-Museum, das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt und das Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg noch bis 11. August ein überaus engagiertes Ausstellungsprojekt. Die transdisziplinäre Schau verknüpft, verteilt auf die drei…
Gartenarbeit ist immer noch Handarbeit. Für die Gestaltung und Pflege des eigenen Grüns gibt es heute aber diverse digitale Helfer. Ob beim Anlegen eines Gemüsebeets, beim Aussäen und Ernten oder dem Bau eines Gewächshauses – Garten-Apps enthalten viele…
Mit ihrem neuen Buch hat sich Elke Schwarzer viel vorgenommen! Das wird gleich im ersten Kapitel deutlich, denn in der Überschrift wird die Frage gestellt: Im Garten die Welt retten, geht das? „Das klingt zugegebenermaßen etwas übertrieben, aber…
BlattGrün 04-2024Juli/August » download
Fünfmal beherztes Engagement ausgezeichnet „Nach 32 Jahren ist es Zeit, Danke zu sagen. Danke an all die engagierten Menschen, die sich tagtäglich weit über das normale Maß – früher und auch heute noch – für unser UNSECO-Biosphärenreservat einsetzen…
80 Prozent der Pflanzen, Sträucher und Bäume sind auf die Bestäuberleistung von Insekten angewiesen, damit sie blühen und Früchte bilden können. Doch heute, angesichts des dramatischen Insektenschwundes, ist dies nicht mehr unbedingt gesichert. Auch wenn fünf Jahre nach…
Nur ein gesunder Boden kann ein geeigneter Standort für gesunde Pflanzen sein. Davon überzeugt forschte vor nunmehr über 30 Jahren der japanische Professor für Gartenbau, Teruo Higa, an natürlichen Mikroorganismen, um das Bodenleben nachhaltig zu verbessern und in…
Idyllisch neben vielen liebevoll angelegten Privatgärten am Main in Himmelstadt gelegen, dient der NaturSchauGarten Main-Spessart als Lehr- und Anschauungsobjekt für eine überwiegend durch heimische Pflanzen und Materialen geprägte Gartenkultur. Die grüne Oase unweit der Kirche zeigt, wie eine…
Wo hat der Wiedehopf Schmetterlinge im Bauch, und wo summen Bienen und andere Insekten scheinbar besonders fröhlich umher? Wo ist die Natur noch in Ordnung und lädt zum Verweilen ein? Auf den Streuobstwiesen. Sie bieten nicht nur Tieren…
Die unbewusste Wirkung von Farben und Formen ist gewaltig. Sie wecken sowohl positive, als auch negative Assoziationen und Emotionen in uns Menschen. Farbsignale und Formen steuern, prägen und kontrollieren wirkungsvoll unser Fühlen, Denken und Handeln, mehr als uns…
Die Überlandwerk Rhön GmbH mit Sitz in Mellrichstadt wurde in diesem Jahr als „TOP-Lokalversorger“ ausgezeichnet. Diese Anerkennung erfolgte nach einer eingehenden Prüfung durch das „Energieverbraucherportal.de“ im Jahr 2023. Bei der Überprüfung wurden neben den Preisen auch Faktoren wie…
Mitteleuropa wäre von Natur aus das Reich der sommergrünen Buchenwälder. Von der einstigen Pracht dieser alten und mächtigen Wälder sind nur wenige Reste erhalten – Inseln inmitten der heutigen Kulturlandschaft, Perlen der Natur. Eine dieser Perlen liegt im…
Bamberg und sein Umland sind reich an kulinarischen Schätzen. Unter dem Dach der Genussla-Plattform haben sich über 120 Mitglieder mit Herzblut für authentische, ehrliche und regional hergestellte handwerkliche Produkte zusammengeschlossen. Um einen Teil von ihnen vorzustellen, hat das…
Wer auf der B303 in Richtung Schweinfurt unterwegs ist, kennt das Hinweisschild und den Blick auf das über 300 Jahre alte Gebäudeensemble, das, umgeben von Feldern und Obstwiesen wie aus der Zeit gefallen auf einer Anhöhe liegt. Rund…
Tiere, die dem Menschen als Arbeitstiere, Fortbewegungsmittel, Lieferanten von Milch und Fleisch oder als Jagdhelfer nützlich sein konnten, genossen seit jeher eine besondere Stellung. Da ihr Wohlergehen eng mit dem ihrer Besitzer verbunden war, herrschte von deren Seite…