Sehnsuchtsort, Erholungsort, Naturschutzort, Produktionsort und Energiestandort – der Wald hat seit Jahrhunderten auch im Fichtelgebirge unterschiedlichste Funktionen! Die Ausstellung „WALDgeschichten Fichtelgebirge“ beleuchtet noch bis 14. September 2025 im Geräte. Museum Arzberg schlaglichtartig die Entwicklung des Waldes in der…
Hello Nature: Wie wollen wir zusammenleben?
Aus strahlend hellem Weiß hinein ins geheimnisvolle Dunkel. Einen kurzen Moment benötigen die Augen, bis sie üppige Natur, artenreiche Tierwelt und ein im Hintergrund platziertes Menschenpaar zu Roelant Saverys Paradiesgemälde zusammenfügen. Imposant fast auf Raumhöhe vergrößert und mittig…
Pilze: Im Reich verflochtener Welten
Im Herbst haben sie ihren großen Auftritt, sprießen im Schutz des Waldes aus der Erde, nehmen von Totholz Besitz, sorgen für beide-braune Kleckse im akkurat gemähten Rasen. Zeigen sie sich in unterschiedlichsten Formen, Größen und Farben, geben sie…
Farbecht: „Schillernd schön“ im Bionicum Nürnberg
Im Gegensatz zu uns, die wir mit zunehmendem Alter ergrauen, sind Kolibris, Pfaue oder Insekten „farbecht“. Der Frage, warum ihr prächtiges Gefieder oder ihre Haut nicht ausbleichen, geht die neue Ausstellung „Schillernd schön“ im Bionicum im Nürnberger Tierpark…
Ausstellungsprojekt „Wälder“: Mensch und Natur im Austausch
Unter dem einfachen wie weitgreifenden Titel „Wälder“ stemmen das Deutsche Romantik-Museum, das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt und das Museum Sinclair-Haus in Bad Homburg noch bis 11. August ein überaus engagiertes Ausstellungsprojekt. Die transdisziplinäre Schau verknüpft, verteilt auf die drei…
Wilde Buchenwälder
Spannende Einblicke in die faszinierende Welt naturbelassener Buchenwälder bietet die 2016 eröffnete Dauerausstellung „Wilde Buchenwälder“ am Marktplatz 5 in Ebrach. Im reizvoll gestalteten Walddiorama mit Tierpräparaten können Wildkatze, Dachs und Co aus der Nähe betrachtet werden und ein…