Wer auf der B303 in Richtung Schweinfurt unterwegs ist, kennt das Hinweisschild und den Blick auf das über 300 Jahre alte Gebäudeensemble, das, umgeben von Feldern und Obstwiesen wie aus der Zeit gefallen auf einer Anhöhe liegt. Rund…

Wer auf der B303 in Richtung Schweinfurt unterwegs ist, kennt das Hinweisschild und den Blick auf das über 300 Jahre alte Gebäudeensemble, das, umgeben von Feldern und Obstwiesen wie aus der Zeit gefallen auf einer Anhöhe liegt. Rund…
Tiere, die dem Menschen als Arbeitstiere, Fortbewegungsmittel, Lieferanten von Milch und Fleisch oder als Jagdhelfer nützlich sein konnten, genossen seit jeher eine besondere Stellung. Da ihr Wohlergehen eng mit dem ihrer Besitzer verbunden war, herrschte von deren Seite…
Ein Rundgang durch das mittelfränkische Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 120 Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Schäfereien, Brauereien, Scheunen, Ställe, Back- und Dörrhäuschen, ein Amtshaus, ein Schulhaus und ein Sommerschlösschen…
48 Glaswasserflaschen auf einem Holzsockel sorgsam unter einem kleinen, hängenden Kästchen aufgereiht, ziehen den Blick auf sich. Ihr Inhalt ist nötig, die in ihm liegenden 4,4 Gramm Baumwolle wachsen zu lassen. Beinahe unmittelbar dahinter führt eine Ausstellungsfahne den…
Einfach „sauber“ oder „hygienisch rein“? Was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Und wann kam die eigentlich moderne Hygiene ins Spiel? Die neue Sonderausstellung „Sauberkeit zu jeder Zeit“ im Obergeschoss des Eingangsgebäudes des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen bietet bis 3. November…