Mit ihrem neuen Buch hat sich Elke Schwarzer viel vorgenommen! Das wird gleich im ersten Kapitel deutlich, denn in der Überschrift wird die Frage gestellt: Im Garten die Welt retten, geht das? „Das klingt zugegebenermaßen etwas übertrieben, aber selbst das kleinste Fleckchen Grün rettet ein bisschen die Welt vor deiner Haustür“, erläutert die Diplom-Biologin. „Als Gartenmenschen stehen wir sogar ziemlich gut da, denn wir haben einen ganzen blühenden und grünen Werkzeugkasten zur Verfügung, mit dem wir gegen die Klimakrise und das Artensterben gleichzeitig anpflanzen können.“
In Deutschland gibt es rund 17 Millionen Gärten mit einer Gesamtgröße von rund 6.800 Quadratkilometern. Dazu kommen unzählige Balkone, Fachdächer, Dachterrassen und versiegelte Areale, die sich ebenfalls mit Kübeln, Hochbeeten und Co. begrünen lassen. Richtig bepflanzt, gepflegt und gestaltet hätten all diese Flächen tatsächlich einen gar nicht so geringen Einfluss auf das Klima und vor allem auf die Biodiversität in unserem Land, betont Schwarzer. In ihrem Buch „Lass wachsen!“ finden die Leser:innen alles rund ums ökologische Gärtnern: Von Boden-Basics über der Wahl des Saatguts und heimische Pflanzen bis hin zum Kompost. Es enthält Grundlagen und Tipps für Anfänger*innen, aber auch Wissen zum Tieferbuddeln. Daneben gibt es jede Menge gute Ideen, um das Grundstück nicht nur vielfältig grün, sondern auch besonders tierfreundlich zu gestalten. Zahlreiche Nahaufnahmen von Insekten zeigen, welche Arten sich in einem so angelegten Garten alles entdecken lassen.
Elke Schwarzer: Lass wachsen!
192 Seiten, Eugen Ulmer Verlag 2024, 25 Euro
Autor / Autorin: GPP | Foto: analogicus-pixabay.com