Freilandmuseum Bad Windsheim: Zeitreise durch 700 Jahre

Ein Rundgang durch das mittelfränkische Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 120 Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Schäfereien, Brauereien, Scheunen, Ställe, Back- und Dörrhäuschen, ein Amtshaus, ein Schulhaus und ein Sommerschlösschen…

Freilandmuseum Fladungen: Hygiene auf dem Land

Einfach „sauber“ oder „hygienisch rein“? Was bedeuten diese Begriffe eigentlich? Und wann kam die eigentlich moderne Hygiene ins Spiel? Die neue Sonderausstellung „Sauberkeit zu jeder Zeit“ im Obergeschoss des Eingangsgebäudes des Fränkischen Freilandmuseums Fladungen bietet bis 3. November…

Hülsenfrüchte – nahrhaftes Anfängergemüse

Einfarbig, gesprenkelt, nierenförmig, rund oder plattgedrückt – Hülsenfrüchte sind nicht nur wegen ihres hohen Eiweißgehaltes, ihrer Ballaststoffe und Mineralien ungemein gesund, sie machen bereits im Samenstadium jede Menge her, freut sich Martin Schäfer von der Raritätengärtnerei in Schwarzach.…

Holz als Baustoff weiter im Aufwind

Sein Einsatz ermöglicht leichte und ästhetische Konstruktionen, kann Stoffkreisläufe schaffen und den Bedarf an Ressourcen wirkungsvoll senken. Wer nachhaltig bauen und seiner Gesundheit Gutes tun möchte, kommt an Holz als Rohstoff nicht vorbei. Und in der Tat: Der…

Gewinn mit Sinn und gutem Gewissen

Schluss mit fragwürdigen Investments! Es ist heute so einfach, mit nachhaltigen Geldanlagen Gewinn mit Sinn zu erzielen, indem man zugleich soziale oder ökologische Projekte unterstützt. Immer mehr Menschen wollen ihr Geld nachhaltig investieren, weil es ihnen nicht egal…

Reinigungsmittel: Weniger ist mehr

Glaskeramikreiniger, Backofenspray, Fensterputzmittel, Universalreiniger, Spülmittel, Fettlöser, Desinfektionsreiniger – für jeden Einsatz im Haushalt ruft uns aus den Verkaufsregalen ein anderes Wundermittel entgegen. Wie anfällig wir für deren Versprechen sind, zeigt der jährliche Verbrauch: Allein in Deutschland werden rund…

Schmackhafter Erfolg: Biosphären-Schinken

Einheitliches Rohprodukt, einheitliche Würzung mit Naturgewürzen, einheitliche Reifung: Das sind die „Zutaten“ des Erfolgsprojekts Rhöner Biosphären-Schinken. Metzgereibetriebe aus dem Netzwerk der Dachmarke Rhön haben gemeinsam einen Schinken nach einheitlichen Qualitätsstandards kreiert. Geboren wurde die Idee im Jahr 2021…

Moodfood: Gute Laune essen

Die einen sprühen vor Tatendrang und sind kaum zu bremsen, während sich die anderen nur schwer zu etwas aufraffen können oder gar in Depression oder Psychosen verfallen. Was man früher oft mit unterschiedlicher Mentalität begründet haben mag, schreiben…

Kompost ist schlau!

In einer Handvoll Kompost gibt es so viele Lebewesen wie Menschen auf der Erde. Sie wirken alle zusammen und erkennen, was der Boden braucht. Ist er sehr sandig und hält Wasser und Nährstoffe nicht, dann verbessert Kompost deren…

Insektenparadiese schaffen

Ohne sie liefe kaum noch etwas. Für die Erhaltung unserer Ökosysteme und die Sicherung unserer Nahrung sind ihre Dienste unerlässlich: Rund 88 Prozent der Blütenpflanzen in den gemäßigten Breiten werden von Honigbienen und ihren wilden Verwandten sowie anderen…

Wasser im Garten

Seit jeher übt Wasser auf den Menschen eine unvergleichliche Faszination aus. Im Garten spendet es im Sommer Erfrischung und verleiht der Rückzugsoase das gewisse Etwas. „Das Wasser ist die Seele eines Gartens“, schrieb der deutsche Gartengestalter und Stadtplaner…

Knackig grün durchs Grau

Chicorée, Pastinake, Schwarz­wurzel, Rote Beete oder Gelbe Rübe – der Winter hat auch bei uns allerhand zu bieten und macht damit den Griff zu Gemüsealternativen aus Afrika, Südamerika oder gar Neuseeland überflüssig. Mit einer Entlastung der Umwelt durch…