

MuseenKuss 2025Lust auf Kunst & Kultur in Franken? » download
„Höhlentier des Jahres 2025" Der Wegdornspanner, auch „Olivbrauner Höhlenspanner“ genannt, wurde zum Höhlentier des Jahres 2025 gekürt. Die Art steht für eine Vielzahl von Tierarten, die auf geschützte unterirdische Rückzugsorte angewiesen sind. Auch im UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist das…
Das Steigerwald-Zentrum in Handthal bietet zusammen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF) ab dem 1. September 2025 zwei Plätze für das Freiwillige Ökologische Jahr 2025/26 an. Das Zentrum ist eine der führenden Umweltbildungseinrichtungen in…
Materialien für Seminare und Workshops auf dem Campus von A nach B bringen, im Supermarkt größere Getränkemengen fürs Büro besorgen oder den privaten Großeinkauf erledigen: Wer sperrige Sachen zu transportieren hat, kann sich auf dem Hubland-Campus jetzt kostenfrei…
Das BUND Naturschutz-Bildungswerk hat im Winter 2021 die Reihe „Artenkenntnis online“ gestartet, die sich vor allem an Interessierte ohne Vorkenntnisse richtet. Auch 2025 wird die Reihe an jedem zweiten Dienstag jeweils von 18 bis 20 Uhr fortgesetzt. Die…
Als Familienmitglied der Rosengewächse, und damit verwandt mit Apfel und Birne, gehört sie zu den ältesten Obstsorten der Welt. Vor über 4000 Jahren bereits heimisch in Kleinasien, gelangte die Quitte schließlich nach Europa. Von der Römerzeit bis ins…
Als Alternative zu Kaffee ist Tee sehr beliebt. Rund 28 Liter genießen die Deutschen davon pro Kopf und Jahr. Egel ob schwarz, grün oder weiß - vor allem in der kalten Jahreszeit wird Tee in verschiedenen Variationen gern…
Kahle Äste, hier und da ein immergrünes Gewächs, das Kälte und Dunkelheit trotzt. Dazwischen trübes Braun und Grau. Der Winter geizt gemeinhin mit Farbe, zwingt uns zur Geduld bis die ersten Frühblüher unsere Sehnsucht nach Buntem nähren. Wer…
BlattGrün Kompass 2025Januar 2025 » download
Im Chinesischen setzt sich das Wort „Krise“ aus zwei Zeichen zusammen: Dem für „Gefahr“ steht die „Gelegenheit“ gegenüber. Je nach Mentalität und persönlicher Situation verorten wir uns in krisenhaften Zeiten mehr auf der einen oder der anderen Seite.…
Alle Jahre wieder und doch immer wieder neu: Meist bereits ab Ende Juni des Vorjahres buhlen Kalender als Jahresbegleiter in allen Formaten und Papierqualitäten um die Gunst, das nächste Jahr die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Mit Tier-,…
Zeit bestimmt unser Leben. Fast jeder von uns richtet sich tagein, tagaus nach der Uhr – nach Terminen und Zeitvorgaben. Ganz selbstverständlich nehmen wir wahr wie Tage, Wochen, Monate und Jahre vergehen – und werden uns dabei der…
Liest man „Blutwurz“, so denken manche sicherlich an einen Kräuterlikör. Früher sammelte man die Pflanze in der Natur und setzte daraus den Likör für die eigene Hausapotheke selbst an. Hatte man Bauchbeschwerden, so fand er seine Liebhaber. In…
Nicht nur ihr Geschmack und ihre vielseitige Zubereitungsweise machen Rote Bete zu einem immer gefragteren Gemüse. Die Knolle wird ganz besonders aufgrund ihrer Inhaltsstoffe und deren gesundheitlichem Nutzen geschätzt. Rote Beten sind reich an Mineralstoffen wie Kalzium, Phosphor,…
Höher, schneller, weiter: Viele Menschen finden in der Hektik des Alltags kaum noch Zeit, Körper und Geist eine Pause zu gönnen. Dabei ist eine regelmäßige Erholung von all den anspruchsvollen Pflichten notwendig und entscheidend für ein gesundes Leben.…
„Als Schulleiter des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums und als Bienenfreund freue ich mich sehr über die Ehrung der KHG-Gruppe und meiner Kollegen“, bedankte sich Oberstudiendirektor Michael Strehler, als er unlängst in der Bienen-Info-Wabe den ersten Preis „Honiggold“ des Bienenstadt-Bamberg Umweltpreises entgegennahm.…
Der Naturpark Spessart stellt seiner neuen Broschüre 20 ausgewählte Erlebnisangebote von Naturerlebnis-Angeboten auf 68 Seiten vor. Die Angebote im handlichen DIN A5 Format richten sich besonders an Familien und Kinder. Zusätzlich bietet sie einen Überblick über Naturerlebnisangebote und…
Sehnsuchtsort, Erholungsort, Naturschutzort, Produktionsort und Energiestandort – der Wald hat seit Jahrhunderten auch im Fichtelgebirge unterschiedlichste Funktionen! Die Ausstellung „WALDgeschichten Fichtelgebirge“ beleuchtet noch bis 14. September 2025 im Geräte. Museum Arzberg schlaglichtartig die Entwicklung des Waldes in der…
Die unterfränkischen Energiesparhelden 2024 stehen fest. Die Preisträger des Bürgerenergiepreises, die die Bayernwerk Netzwerk GmbH alljährlich vergibt, sind die Friedrich-Rückert-Grundschule in Schweinfurt, Stefan Vandeven aus Miltenberg sowie die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e.V. (Landkreis Haßberge). Mit kreativen und zukunftsweisenden…
Seit Sommer 2015 leitet Krischan Cords als Geschäftsführer die Geschicke der Genossenschaft.