Seit Jahren gilt der Landkreis Kitzingen als ausgewiesener Hotspot. In den nächsten Jahren sollen die Temperaturen im Sommer sowie die Anzahl der sogenannten Hitzetage über 30 Grad weiter steigen. Da sind kühle Plätze gefragter denn je. Im Zuge…

Seit Jahren gilt der Landkreis Kitzingen als ausgewiesener Hotspot. In den nächsten Jahren sollen die Temperaturen im Sommer sowie die Anzahl der sogenannten Hitzetage über 30 Grad weiter steigen. Da sind kühle Plätze gefragter denn je. Im Zuge…
Unser Wohlbefinden beginnt im Boden unter unseren Füßen. Denn gesunde Böden sichern unsere Ernährung, halten das Grundwasser sauber, fördern die Artenvielfalt und speichern CO2. Neue Studien zeigen zudem, dass die Mikroorganismen im Boden eng mit denen in unserem…
Die Kuppen der Rhön im goldenen Abendlicht, Nebelschwaden über dem Land der offenen Fernen oder eine alte Streuobstwiese, auf der Bienen summen und Kinder spielen. Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist voller Orte, die verzaubern – manchmal spektakulär, manchmal ganz…
Ob üppig blühende Balkone, bepflanzte Vorgärten oder begrünte Dächer – jedes Projekt hilft, die Hitze zurückzudrängen, das Stadtklima zu verbessern sowie Lebensräume für Insekten und Vögel zu schaffen. Deshalb lädt die Stadt Würzburg in Kooperation mit der Kreisgruppe Würzburg…
Mit dem Frühling erwachen Frankens Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliche Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums. Gerade die Verbindung aus jahrhundertealter Kultur und Gemeinschaftssinn macht dieses einzigartig. Für eine dieser…
Das Jahr 2025 ist ein besonderes Jahr für die Hauswirtschaft in Unterfranken: Über den ganzen Regierungsbezirk verteilt beginnen alle Schul- und Lehrgangsangebote für eine Aus- oder Fortbildung in der Hauswirtschaft. Wer seine Kompetenzen zum Bewältigen des eigenen Haushalts optimieren möchte oder im…
Auch wenn sie uns den Staub vom Leib hält, gilt sie bei manchen mitunter als altbacken oder gar verstaubt. Dabei kann nicht nur der Mensch, sondern immer mehr auch die Umwelt vom Wissen der Hauswirtschaft nachhaltig profitieren. Nach…
Auch wenn heute unsere Wohnungen nach dem Winter nicht mehr von Asche und Ruß befreit werden müssen, ist der Frühjahrsputz eine Tradition, die sich hält. Der Frühling macht gute Laune und bringt frische Energie und die Wohnung soll…
Das Steigerwald-Zentrum in Handthal bietet zusammen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt (AELF) ab dem 1. September 2025 zwei Plätze für das Freiwillige Ökologische Jahr 2025/26 an. Das Zentrum ist eine der führenden Umweltbildungseinrichtungen in…
Die unterfränkischen Energiesparhelden 2024 stehen fest. Die Preisträger des Bürgerenergiepreises, die die Bayernwerk Netzwerk GmbH alljährlich vergibt, sind die Friedrich-Rückert-Grundschule in Schweinfurt, Stefan Vandeven aus Miltenberg sowie die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land e.V. (Landkreis Haßberge). Mit kreativen und zukunftsweisenden…
Seit Sommer 2015 leitet Krischan Cords als Geschäftsführer die Geschicke der Genossenschaft.
Mit klarer Mehrheit wurde bei der vierten öffentlichen Wahl der Kiebitz zum „Vogel des Jahres 2024“ gewählt. Der Naturschutzbund (NABU) und der Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern (LBV) sehen das Votum, an dem sich knapp 120.000…