BlattGrün

BlattGrün

Nachhaltig und naturnah leben in Franken

  • Natur
    • Bildung
    • Gartenwelt
    • Museumswelt
    • Pflanzenwelt
    • Tierwelt
    • Umweltschutz
  • Mensch
    • Ernährung
    • Freizeit
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Handwerkskunst
    • Konsum
      • Mode
      • Haushalt
    • Wellness
  • Region
    • Fichtelgebirge
    • Fränkische Schweiz
    • Main-Spessart
    • Rhön
    • Steigerwald
  • Haus
    • Baubiologie
    • Holzhaus
    • Wohnen
  • Energie
    • Energiesparen
    • Mobilität
      • E-Mobilität
      • Nahverkehr
    • Wissen
  • Wirtschaft
    • Geldanlagen
    • News
  • Spezial
    • Feng Shui
    • Hitzeschutz
    • Naturgarten
    • Rauszeit
    • Streuobst
  • Tipps
    • Apps
    • Buch
    • Film
    • Rezepte
  • Termine
  • BlattGrün-Abo
  • BlattGrün-Ausgaben
  • Sondermagazine
  • Verlag
  • Agentur
  • Kontakt
  • BlattGrün-Abo
  • BlattGrün-Ausgaben
  • Sondermagazine
  • Verlag
  • Agentur
  • Kontakt
BlattGrün

BlattGrün

Nachhaltig und naturnah leben in Franken

  • Natur
    • Bildung
    • Gartenwelt
    • Museumswelt
    • Pflanzenwelt
    • Tierwelt
    • Umweltschutz
  • Mensch
    • Ernährung
    • Freizeit
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Handwerkskunst
    • Konsum
      • Mode
      • Haushalt
    • Wellness
  • Region
    • Fichtelgebirge
    • Fränkische Schweiz
    • Main-Spessart
    • Rhön
    • Steigerwald
  • Haus
    • Baubiologie
    • Holzhaus
    • Wohnen
  • Energie
    • Energiesparen
    • Mobilität
      • E-Mobilität
      • Nahverkehr
    • Wissen
  • Wirtschaft
    • Geldanlagen
    • News
  • Spezial
    • Feng Shui
    • Hitzeschutz
    • Naturgarten
    • Rauszeit
    • Streuobst
  • Tipps
    • Apps
    • Buch
    • Film
    • Rezepte
  • Termine
Home>Artenvielfalt

Artenvielfalt

30. Januar 202530. Januar 2025

Einst fast vergessen: Quittenmission geht weiter

Als Familienmitglied der Rosengewächse, und damit verwandt mit Apfel und Birne, gehört sie zu den ältesten Obstsorten der Welt. Vor über 4000 Jahren bereits heimisch in Kleinasien, gelangte die Quitte schließlich nach Europa. Von der Römerzeit bis ins…

mehr
16. Juni 202423. Mai 2024

Streuobstwiese: Hotspot der Artenvielfalt

Wo hat der Wiedehopf Schmetterlinge im Bauch, und wo summen Bienen und andere Insekten scheinbar besonders fröhlich umher? Wo ist die Natur noch in Ordnung und lädt zum Verweilen ein? Auf den Streuobstwiesen. Sie bieten nicht nur Tieren…

mehr

MuseenKuss 2025

MuseenKuss 2025Lust auf Kunst & Kultur in Franken? » download

mehr

Kategorien

Neueste Beiträge

  • Gesucht: Ihr Platz im Schatten

    14. Juli 202514. Juli 2025
  • Mission Boden: Gesunde Erde, gesunder Mensch

    14. Juli 202514. Juli 2025
  • Kalenderprojekt: Rhöner Biosphären-Schätze gesucht

    14. Juli 202514. Juli 2025
  • Neues Grün: Gemeinsam besser leben in Würzburg

    14. Juli 202514. Juli 2025
  • Hitze-Knigge: Wie sich die Wärme meistern lässt

    14. Juli 202514. Juli 2025
  • Grandiose Sicht: Unterwegs auf dem Baumwipfelpfad

    14. Juli 202514. Juli 2025
  • 4. WVV-Umweltpreis: Wertschätzung, die motiviert

    14. Juli 202514. Juli 2025
  • Laudatio si´-Projekt: Bamberg setzt Hoffnungszeichen

    14. Juli 202514. Juli 2025
  • Jeder Tropfen zählt: Mit Vogeltränken und Lehmpfützen helfen

    14. Juli 202514. Juli 2025
  • „Natur im Fokus“: Siegerfotos in der Umweltstation Würzburg

    14. Juli 202511. Juli 2025

noch interessant

2025 aktuelle Ausgabe App Ausstellung Bamberg Bienen Bildung BlattGrün Buch Ernährung Familie Feng Shui Franken Freilichtmuseen Freizeit Garten Gesundheit Hauswirtschaft Hitze Interview Kleidung Klima Klimawandel Kompost Kultur Museen Nachhaltigkeit Nahrung Natur Naturgarten Pflanzen Region Rhön Rote Beete Steigerwald Streuobst Tiere Umweltpreis Umweltschutz Vielfalt Vitalstoff Vögel Wald Wasser Wohnen

BlattGrün

Verlag & Agentur
für nachhaltige Kommunikation
Petra Jendryssek

Kontakt

Biebelrieder Str. 36
97288 Theilheim
Mobil: 0176.32750182
redaktion@blattgruen-verlag.de

Service

Mediadaten
Impressum
Datenschutz/Cookies

© BlattGrün 2024 • Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}