Die Kuppen der Rhön im goldenen Abendlicht, Nebelschwaden über dem Land der offenen Fernen oder eine alte Streuobstwiese, auf der Bienen summen und Kinder spielen. Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist voller Orte, die verzaubern – manchmal spektakulär, manchmal ganz still und leise. Nun sind Sie gefragt: Was ist Ihr ganz persönlicher „Rhöner Biosphären-Schatz“? Bis 31. August 2025 rufen die Verwaltungsstellen des Biosphärenreservats zur Teilnahme am Fotowettbewerb auf.
Ob eindrucksvolle Natur, liebevoll gepflegte Kulturlandschaft oder ein stiller Lieblingsplatz – gesucht werden Bilder, die zeigen, wie einmalig und vielfältig aber auch nachhaltig unsere Rhön ist. Die 13 schönsten Motive werden von einer Jury ausgewählt und im offiziellen 35-Jahre-Jubiläums-Wandkalender des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön für das Jahr 2026 veröffentlicht. So können sie in vielen Wohnzimmern, Küchen oder Büros das ganze Jahr über bewundert werden und immer wieder zu einem Besuch des Landes der offenen Fernen einladen. Eine wunderbare Gelegenheit, den ganz persönlichen Blick auf die Rhön mit anderen zu teilen und Teil eines Kalenders zu werden, der die Schönheit und Einzigartigkeit der Region über Landesgrenzen hinweg sichtbar macht. Zudem gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Diese sind jedoch nicht auszahlbar.
Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist nicht nur ein geschützter Naturraum – es ist ein lebendiges Gemeinschaftsprojekt. Hier gestalten Menschen in drei Bundesländern gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für Mensch und Natur. Jede Gemeinde, jeder Verein und jede Bürgerin und jeder Bürger ist Teil davon und kann aktiv mitwirken – sei es durch Projekte, Ideen oder kreative Beiträge wie diesen Wettbewerb. Denn: Jede und jeder kennt einen Ort, der einem besonders am Herzen liegt. Zeigen Sie ihn!


Ob eindrucksvolle Natur oder liebevoll gepflegte Kulturlandschaft – für den Jahreskalender 2026 werden Bilder gesucht, die zeigen, wie einmalig und vielfältig aber auch nachhaltig die Rhön ist. Pro Person können drei Bilder für den Wettbewerb digital eingereicht werden.
So funktioniert die Teilnahme:
Fotografieren Sie Ihren ganz persönlichen „Biosphären-Schatz“ im Gebiet des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Pro Person können drei Bilder für den Wettbewerb digital eingereicht werden. Sie sollten jeweils eine Mindestgröße von 5 MB haben. Ergänzen Sie Ihr Bild mit zwei bis drei Sätzen, warum dieser Ort für Sie so besonders ist und schicken Sie Ihre Fotos – ob aus Bayern, Hessen oder Thüringen – bis zum 31. August 2025 an die zentrale E-Mailadresse: presse@br-rhoen.de. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Biosphärenreservatsverwaltungen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
In der E-Mail sollten zusätzlich folgende Informationen stehen: Vor- und Nachname der Urheberin/des Urhebers, Adresse und Telefonnummer sowie eine kurze Beschreibung des Bildinhaltes und wo es aufgenommen wurde. Die Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme im Rahmen des Wettbewerbs verwendet. Mit der Einsendung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihr Foto nicht nur für den Kalender, sondern auch für die grenzübergreifende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön verwendet werden darf (nicht kommerziell).
Autor/Autorin: LH · Fotos: ©Alexas_Fotos-pixabay.com, ©tomcat101-pixabay.com, ©ResZie-pixabay.com