Seit Jahren gilt der Landkreis Kitzingen als ausgewiesener Hotspot. In den nächsten Jahren sollen die Temperaturen im Sommer sowie die Anzahl der sogenannten Hitzetage über 30 Grad weiter steigen. Da sind kühle Plätze gefragter denn je. Im Zuge seines neuen Projektes „Klima(ange-)passt!“ möchte der Landkreis Kitzingen mit einem Fotowettbewerb für die Thematik sensibilisieren. Gesucht sind Ihre kühlen Lieblingsplätze im Kitzinger Land. Wo ist Ihr persönlicher Schattenplatz? Wo halten Sie sich gerne auf, wenn die Sommerhitze das Quecksilber in die Höhe schnellen lässt? Zu Hause auf Ihrem schattigen Balkon, unter einem großen Baum im Park, an einem Wasserspielplatz oder an einem kühlen Bachlauf? Auch eine Kirche kann Kühle spenden. Vieles ist denkbar.

Am Fotowettbewerb teilnehmen können Bürgerinnen und Bürger des Landkreise Kitzingen ab 14 Jahren. Eingereicht werden können zwei Bilder in einer maximalen Größe von je 5 MB in den Kategorien private Plätze und öffentliche Orte im Kitzinger Land per Mail unter regionalmanagement@kitzingen.de.
Erlaubt sind Fotos, die selbst aufgenommen wurden. Die Nachbearbeitung der Bilder ist gestattet. Nicht zugelassen sind inhaltliche Veränderungen (Fotocollagen, Fotomontagen oder mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erzeugte Bilder).
Weitere Einzelheiten zu den Bildrechten, erlaubten Bildinhalten und den benötigten Angaben bei Einsendung der Bilder finden sich auf der Seite des Regionalmanagements unter https://regionalmanagement.kitzingen.de/fotowettbewerb/.
Einsendeschluss der Fotos ist der 15. August 2025. Die Auswahl und Prämierung der Bilder erfolgt durch eine ausgewählte Jury. Die Vorstellung der Gewinnerfotos findet am 1. Oktober 2025 im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Veranstaltungsreihe „Klima (ange-)passt!“ statt.
Zu gewinnen gibt es attraktive Sachpreise für Erwachse und Jugendliche wie beispielsweise Gutscheine für klimaangepasste Pflanzen aus der Rödelseer Staudengärtnerei, für die Dettelbacher Picknicksteige mit regionalen Köstlichkeiten, fürs Schwimmbad, einen Besuch im Freizeitland Geiselwind oder ein Eis mit Freunden.
Im Herbst wird das Thema „Klimaanpassung“ in unterschiedlichen Veranstaltungen und die verschiedensten Zielgruppen verstärkt in den Blick genommen.
Autor/Autorin: DRY · FOTOS: KITZINGER LAND/ATELIER ZUDEM, ©menita-pixabay.com