BlattGrün 04-2025: September - Oktober 2025 » download

BlattGrün 04-2025: September - Oktober 2025 » download
Seit Jahren gilt der Landkreis Kitzingen als ausgewiesener Hotspot. In den nächsten Jahren sollen die Temperaturen im Sommer sowie die Anzahl der sogenannten Hitzetage über 30 Grad weiter steigen. Da sind kühle Plätze gefragter denn je. Im Zuge…
Unser Wohlbefinden beginnt im Boden unter unseren Füßen. Denn gesunde Böden sichern unsere Ernährung, halten das Grundwasser sauber, fördern die Artenvielfalt und speichern CO2. Neue Studien zeigen zudem, dass die Mikroorganismen im Boden eng mit denen in unserem…
Die Kuppen der Rhön im goldenen Abendlicht, Nebelschwaden über dem Land der offenen Fernen oder eine alte Streuobstwiese, auf der Bienen summen und Kinder spielen. Das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön ist voller Orte, die verzaubern – manchmal spektakulär, manchmal ganz…
Ob üppig blühende Balkone, bepflanzte Vorgärten oder begrünte Dächer – jedes Projekt hilft, die Hitze zurückzudrängen, das Stadtklima zu verbessern sowie Lebensräume für Insekten und Vögel zu schaffen. Deshalb lädt die Stadt Würzburg in Kooperation mit der Kreisgruppe Würzburg…
Länger anhaltende Hitzeperioden mit Spitzentemperaturen verlangen unserer Gesundheit viel ab. Sie stellen besonders unser Herz-Kreislauf-System auf die Probe. Alte, kranke und sehr junge Menschen haben darunter meist mehr zu leiden. Ihr körpereigenes Kühlsystem arbeitet nicht mehr oder noch…
Dem Facettenreichtum des Waldes aus einer anderen Perspektive begegnen lässt sich trefflich auf dem Baumwipfelpfad Steigerwald bei Ebrach.
Engagement und gute Ideen verdienen Anerkennung. Das gilt in Zeiten wie diesen ganz besonders für nachhaltige Projekte, die mittel- oder unmittelbar unserer Umwelt zugute kommen. Motiviert doch jede Auszeichnung deren Akteure zu weiteren Vorhaben und ist zudem von…
Die temporär vor dem Bamberger Dom eingerichtete „Grüne Oase“ soll Linderung in der Hitze bringen und Ort der Hoffnung für die Schöpfung sein. Der heilige Franz von Assisi war ihm Leitbild und Inspiration in Leben wie Lehre. Mit…
Sommer, Sonne und kein Regen in Sicht – ganz Bayern stöhnt unter der Hitze. Dass auch viele Tiere unter den extremen Temperaturen leiden, ruft der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) dieser Tage ins Gedächtnis. Betroffen sind auch…
Titelfoto: Paulina Böckh: Frosch mit Seerose (2. Platz in der Kategorie „Bunte Vielfalt Bayerns“, 7-10 Jahre) Rund 550 Kinder und Jugendliche aus ganz Bayern haben im vergangenen Jahr am Wettbewerb „Natur im Fokus“ teilgenommen. Über 1.200 Bilder haben…
Der Wunsch abzuschalten, den Alltag hinter sich zu lassen, mit allen Sinnen die Natur zu erleben und dabei der Gesundheit etwas Gutes zu tun, zieht viele Naturfreunde regelmäßig in den Wald. Gerade bei heißen Temperaturen, wenn es sonst…
Den meisten ist Pfefferminze durch ihren erfrischenden Geschmack in Zahnpasta, Kaugummi, Bonbon oder in Kombination mit Schokolade bekannt. Sie hat aber nicht nur eine faszinierende Geschichte, sondern auch beeindruckende Eigenschaften. Pfefferminze gehört wie Salbei, Rosmarin oder Basilikum zur…
Sommer, Sonne, Unbeschwertheit? Das gilt schon lange nicht mehr, zumindest mit Blick auf den Schutz der eigenen Haut, denn mit zunehmender UV-Strahlung, ablesbar über den täglichen UV-Index (Deutschen Wetterdienst, Wetter-App), droht Sonnenbrand, nicht selten mit erheblichen Schmerzen und…
Die schlechte Nachricht: Der Frühling 2025 war in Franken wie auch in ganz Deutschland erneut außergewöhnlich warm und deutlich über dem langjährigen Mittel sowie ausgeprägt trocken. Von Februar bis Mitte April fiel so wenig Regen wie seit 1931…
BlattGrün 03-2025: Juli - August 2025 » download
BlattGrün 02-2025: Mai - Juni 2025 » download
GartenLeben 2025Sondermagazin » download
„Nichts ist ewig, weder in der Natur noch im Menschenleben, ewig ist nur der Wechsel, die Veränderung“, brachte der Publizist August Bebel die zentrale Botschaft unseres Leben auf den Punkt. Wo ließe sich diese besser verstehen als in…
Mit dem Frühling erwachen Frankens Ostertraditionen zu neuem Leben. Kunstvoll geschmückte Brunnen, festliche Märkte, religiöse Bräuche und fröhliche Ostereiersuchen stehen im Mittelpunkt des Brauchtums. Gerade die Verbindung aus jahrhundertealter Kultur und Gemeinschaftssinn macht dieses einzigartig. Für eine dieser…