Pünktlich zum Frühlingsanfang veröffentlichen die Naturpark-Ranger ihr Jahresprogramm rund um die Natur und Kulturlandschaft des Steigerwaldes. Egal ob erfahrener Wanderer, entdeckungsfreudige Familie oder neugierige Naturfreundin – bei den vielfältigen Führungsangeboten kann Jede*r die faszinierende Biodiversität und lebendige Landschaft der Region Steigerwald erleben.
Neben besonderen Angeboten für Familien, Waldbaden oder auch einer genussvollen Wanderung zum Bierkeller gibt es wie jedes Jahr auch wieder spannende Themenführungen im Ranger-Programm: Unter anderem Bienen, Wasservögel oder die faszinierende Welt der Pilze lassen sich hautnah erleben. Die Broschüre kann in der Geschäftsstelle des Naturparks unter info@steigerwald-naturpark.de oder Telefon 09161.92-1523 bestellt werden und steht auf der Homepage www.steigerwald-naturpark.de als Download zur Verfügung.
Bei der ersten Veranstaltung des Jahres „Vom Suchen und Finden“ begeben sich die Teilnehmenden auf die Spuren von herman de vries im nördlichen Steigerwald. Die Wanderung, die zum Philosophieren in den Schluchtwäldern des Naturwaldes einlädt, findet am 6. April um 13 Uhr statt. Anmeldungen sind bis 3. April unter info@steigerwald-naturpark.de oder Tel. 09161.92-1523 möglich.
Als eines der Highlights des diesjährigen Programmes feiert der Naturpark am 25. Mai die Eröffnung der neuen Steigerwald-Runde „Ruine Scharfeneck“ bei Oberscheinfeld. Im Anschluss an die abwechslungsreiche Wanderung auf naturnahen Pfaden erwartet die Teilnehmenden an der Ruine nicht nur eine wundervolle Aussicht, sondern auch eine Naturpark-Brotzeit mit regionalen Köstlichkeiten.
Auch die Jubiläumstour zur Feier von 25 Jahren BayernTourNatur im Herbst verspricht ein besonderes Erlebnis: Mit den Rangern geht es am 28. September in den Naturwald Knetzberge-Böhlgrund, wo die Auswirkungen des Klimawandels sowie die besondere Dynamik des Naturwalds besonders anschaulich erlebbar sind.

Die Steigerwald-Ranger Alexandra Kellner, Alexander Schneider und Verena Kritikos (v.l.n.r.) freuen sich auf die Touren im diesjährigen Programm „Naturbegegnungen“.
Kontakt: www.steigerwald-naturpark.de
Autor / Autorin: NPST · FOTO: ©Paul Malec/Naturpark Steigerwald